Herzlich willkommen auf meiner Webseite
AKTUELLES | VORSCHAU | RÜCKBLICK
70. Jahresverkaufsausstellung
des Kreiskunstvereins Beckum-Warendorf
Eröffnung Sonntag, 11. Dezember, um 15 Uhr
Museum Abtei Liesborn
Abteiring 8
59329 Wadersloh-Liesborn
T 02523 98240
www.kreiskunstverein-beckum-warendorf.de
Ausstellungsdauer:
11.12.22 bis 22.01.23
Öffnungszeiten und Führungen siehe Einladung
Begleitprogramm und Künstler*innen-Übersicht in diesem Ausstellungsflyer:
Grafiken mit freundlicher Genehmigung: Ten Ten Team Dortmund & Dortmunder
Seit dem Frühjahr 2020 berichte ich in kleinen, ganz locker erzählten Handyfilmen über meine Arbeit im Atelier oder in der freien Natur. Der Aufruf eines Seniorenheimes in Münster in den WN während des ersten Lockdowns 2020 war der Auslöser.
Die Beiträge sind hier zu finden:
https://www.youtube.com/results?search_query=elke+seppmann+berichte+aus+dem+atelier
Sie können auch bei Youtube "Elke Seppmann"
eingeben
Jahresgaben 2020
Kunstverein Ahlen
Ich freue mich, mit verschiedenen Arbeiten dabei zu sein. Die bisher nicht verkauten Jahresgaben können ab sofort beim Kunstverein Ahlen bestellt bzw. erworben werden:
SONSTIGES
ART AFFAIRS
Vorträge im Rahmen der Vortragsreihe WWU/Studium im Alter - Künstler reden über ihre Kunst -
Sommersemester 2022 Vortrag "alles klar"
Sommersemester 2021 Vortrag "Weiter geht's"
Last Exit Kunst II
Wintersemester 2018 Vortrag "So seh' ich das"
Sommersemester 2017 Vortrag "Tankstellen und andere Stationen"

RÜCKBLICK - Auswahl
KUNST IN DER REGION 2022
15.10. - 20.11.2022
DA Kunsthaus Kloster Gravenhorst
Klosterstraße 10
D 48477 Hörstel
T +49 (0) 2551 694200
da-kunsthaus@kreis-steinfurt.de
Expositie Elke Seppman (D)
16 t/m 18 september 12-17 uur
Elke over haar werk:
In mijn werk reflecteer ik vaak op alledaagse situaties. Het onderwerp is reizen en dan met name benzinestations in de nacht. Benzinestations ‘s nachts zijn magische plekken. Als nuchtere bevoorradingsstations lokken ze veelbelovend in het donker met felle kleuren en concurreren in hun assortiment van benodigdheden en allerlei soorten plezier. Ik ben al vele jaren bezig met dit onderwerp. Als olieverfschilderij op doeken of in mijn kleurenhoutsneden zet ik deze fascinerend lichtverschijnselen in scène. De tentoonstelling toont schilderijen, kleurenhoutsneden en enkele kleine voorwerpen over het onderwerp reizen, tanken, kamperen en picknicken, soms met een ironische inhoud zoals de Top Dog-schilderijen en in sommige flipboekjes. Meer informatie: www.elke-seppmann.de
https://artcorezutphen.nl/#artcoreAgenda
info@artcorezutphen.nl

Jubiläumsausstellung
12.06._24.07.2022
ZUKUNFT_ZU KUNST
70 Jahre Kreiskunstverein Beckum-Warendorf e.V.
Im Mittelpunkt der diesjährigen Themenausstellung steht die facettenreiche, künstlerische Tätigkeit aus sieben Jahrzehnten des Kreiskunstvereins Beckum-Warendorf. Künstlerinnen und Künstler der Region präsentieren ihre Werke im Dialog zu den Arbeiten aus der Sammlung des Vereins.
Museum Abtei Liesborn
Abteiring 8
59329 Wadersloh-Liesborn
T 02523 98240

KLAR
3. Mai bis 24.06.2022
Ausstellung in der Galerie des Kreishauses Warendorf
Eröffnung am 3. Mai durch Landrat Dr. Olaf Gericke (Begrüßung) Dr. Annette Georgi (Künstlerische Einführung) und musikalischer Umrahmung durch Mitglieder der A-Capella-Improgruppe Voice Trip
aus Münster



pro filia Kunstauktion 2022
Am 12. Juni 2022 startet die 6. pro filia Kunstauktion in Münster

Wandlungen
Themenausstellung Kreiskunstverein Beckum-Warendorf
19.12.2021-13.03.2022
Museum Abtei Liesborn
Abteiring 8, 59329 Wadersloh

22. Triennale Grenchen 2021 „Mini Print 2021“
Eröffnung 9. September 2021
Thema: „ZEIT ohne ZEIT“
Kunstgalerie in Grenchen, Marktplatz

Foto: Matthias Zölle
Kunstausflug_06
Atelierbesuch am Hawerkamp
07. November 2021
Dieses Jahr führte der Kunstausflug des Kreiskunstverein Beckum-Warendorf zur Künstlergemeinschaft Hawerkamp 31 nach Münster in die Ateliers von Martina Lückener und Elke Seppmann. Martina Lückener ist bekannt für ihre Schattenschnitte. Sie gibt Einblicke in ihr Schaffens-Spektrum von der Grafik über Malerei bis zur Kunst im öffentlichen Raum. Von Elke Seppmann kennt man erzählerische Nachtmotive – Tankstellen, Campingsituationen oder einsame Trinkhallen – als Malerei oder Druckgrafik. Sie zeigt verschiedene Werksreihen und berichtet über ihre Projektarbeit.
credits Motiv: Musée Ingres-Bourdelle - Scène pastorale - Jacob Gerritsz. Cuyp (Pastoral scene) vor 1651 (Ausschnitt)
Weidebilder | Wissenschaft und Kunst |
Arbeitsstelle Forschungstransfer AFO, WWU MS und KünstlerInnen
Das Projekt "Weidebilder" thematisiert die Ambivalenz der Mensch-Tier-Beziehungen.
Hier trifft Wissenschaft auf Kunst.
18. bis 27. Juni 2021
Titanickhalle am Hawerkamp 31 Münster

#wirvorstadttouristen
Pleinair-Malerei am "Koloss" 27.6.2021
(Foto: Martina Muck)
Freiluftmalerei im Juni 2020 und 2021: Wohnwagen vor dem Hochhaus "Weißer Riese"
und viele Gespräche mit den Anwohnern ...
2020/2021
#bergfideleinterventionen
#wirvorstadttouristen
Ein Projekt von von und mit Ruppe Koselleck, mit Künstler*innen der Schulstraße und Gästen
Im Stadtteil Bergfidel entstehen bei diversen Treffen Zeichnungen, Fotografien, Malereien, Installationen ..
Im Schaufenster der Alten Post werden zur Zeit in einer Diashow die Arbeiten der teilnehmenden Künstler*innen gezeigt.
Das Projekt geht weiter und wird zu den #wirvorstadttouristen. In den Westfälischen Nachrichten erschien hierzu ein Bericht unter
Alle Informationen:
68. Jahresverkaufsausstellung | Kunstverein Beckum-Warendorf
Stadtmuseum Beckum
08.11.2020 bis 07.03..2021
Leider blieb die Ausstellung Corona-bedingt während der ganzen Laufzeit geschlossen.
Hier finden Sie einen Film, über diese Ausstellung:
erdenschwer & federleicht | 28.06. - 16.08..2020
Galerie Münsterland
Friedrichstr. 3, 48282 Emsdetten
Diese Themenausstellung ist eine Kooperation mit dem Kreiskunstverein Beckum-Warendorf e.V. und der Galerie Münsterland e.V.


pixel, pen und tape
#under construction townhall Ahlen
Sonderaktion | Ruppe Koselleck | Kunstverein Ahlen
www.kunstvereinahlen.de
Wiebke Bartsch * Andreas Brenne * Susanne von Bülow * Elizabeth de Jesús * Klaus Geigle * Thomas Gerhards * Gabriel Carrillo de Icaza * Ragnar Kopka * Ruppe Koselleck* Anja Kreysing * Dirk Krüger * Martina Muck * Kirsten Mühlbach * Gertrud Neuhaus * Candia Neumann * Sven Henric Olde * Thomas Prautsch * Christiane Schöpper * Marcel Schroeder *Elke Seppmann


29.09. bis 03.11.2019
ICH SUCH' GERN MAL DAS WEITE
Stadtmuseum Warendorf
Historisches Rathaus, Markt 1
48231 Warendorf
Zur Ausstellung erscheint ein Katalog
https://www.wn.de/Muensterland/Kreis-Warendorf/Warendorf/3974755-Elke-Seppmann-stellt-im-Warendorfer-Rathaus-aus-Die-Verheissung-einer-Tankstelle
https://www.die-glocke.de/lokalnachrichten/kreiswarendorf/warendorf/Ausstellung-im-Historischen-Rathaus-geplant-730cfcb0-9e18-4ed6-9e98-08e13f9d3188-ds
Eröffnung am 29.09.2019 - Bericht und Fotos: Beate Trautner